Intelligente Energie in der Landwirtschaft 2015
Tagung am 23. November 2015 in Brakel
Ort: Grünes Zentrum, Bohlenweg 3, 33034 Brakel
Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr

Intelligenter Umgang mit Energie ist einer der Schlüssel zum Erfolg für eine Energiewende. Inteligenter Umgang mit Energie bedeutet:
- Effiziente Technik einstzen
- intelligente Steuerung dieser Technik
- Lastverschiebunspotentiale aufspüren und nutzen
Für die Landwirtschaft gibt es zwar Verbrauchsprofiele und auch Kennzahlen (z.B. beim KTBL). Doch die Verbrauchsprofile sind ein bundesweiter Durchschnitt und die Kennzahlen oft nur geschätzt und nicht tatsächlich in Betrieben gemessen.
Um hier neue Erkenntnisst zu sammeln, wurde mit Unterstützung des Landes NRW dieses Projekt gestartet, um in Betriebsteilen der Tierzhaltung (z.B. Fütterung, Lüftung, Beleuchtung, Melkanlage ...) den Verbrauch zu erfassen und dabei auch unterschieliche Systeme zu berücksichtigen. Dies kann dann die Basis sein, um in Zukunft diese Bereiche auch intelligenter zu steuern.
Es werden erste Ergebnisse der Auswertungen der Technischen Hochschule in Köln vorgestellt und dieskutiert.
Das Detailprogramm folgt in Kürze.
Gefördert durch:
