Energie sparen in der Landwirtschaft
Veranstaltung NaRoTec und Bioenergieregion Kulturland Kreis Höxter
Termin: 3. Juni 2013 um 10 Uhr
Ort: Seminarzentrum „velcrea“, Klosterhof 10, 34439 Willebadessen
Bei der Energiediskussion wird viel über öffentliche Gebäude und Wohnungen gesprochen und geschrieben. Wenig beachtet blieb bisher der Bereich der Tierhaltung, meist in geschlossenen Stallgebäuden. Hier sind hohe Temperaturen von 20-25 °C und ein permanenter Tausch von Frischluft zwingend erforderlich. Die damit verbundenen Strom- und Wärmekosten steigen kontinuierlich durch Preissteigerungen aber auch durch Schwachstellen im Stallgebäude und in der Lüftungsregelung.
Programm:
Energieverbräuche in landwirtschaftlichen Stallgebäuden – „ortsüblicher“ Strom- und Wärmebedarf je Tierplatz und mögliche Schwachstellen,
Dr. Joachim Matthias, LWK NRW, Münster
Schwachstelle Lüftung – Gestaltung der Zu- und Abluftführung, effiziente Lüftungssteuerung für Alt- und Neubauten
Rolf Feldmann, LWK NRW, ZEL (Zentrum für Elektronik in der Landwirtschaft)